| Systematik | |
| Ordnung: | Asternartige (Asterales) |
| Familie: | Glockenblumengewächse (Campanulaceae) |
| Gattung: | Glockenblumen (Campanula) |
| Art: | Zwerg-Glockenblume |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Campanula cochleariifolia LAM. | |
| Merkmale | |
| Stängel bogig aufsteigend, oben aufrecht, unten dicht, oben spärlich beblättert, an seiner Basis flaumig behaart; Grundblätter gestielt, eiförmig bis rundlich , Rand kerbzähnig; Stängelblätter untere lanzettlich, obere linealisch, kurzborstig bewimpert; Blüten einzeln oder zu 2-6 in traubigen Blütenständen, Knospen und meist auch Blüten nickend; Blüten zwittrig, 5-zählig mit doppelter Blütenhülle; Kelch kahl, pfriemliche Zipfel; Krone glockig hellblau bis blaulila. |
|
| Standort | |
| Diese kalkliebende Art bevorzugt Schutt, Felsspalten und Rasen von der Tallage bis in Höhenlagen von 3000 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -+/-+ | |
| Trivialnamen | |
| Kleine Glockenblume, Niedrige Glockenblume, Zierliche Glockenblume | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|