Bam, ↑↓ Ladstatt Juli 2008
Bam, Heuberg Süd Juni 2007 – Wald-Storchschnabel – Besuch von einem Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
| Systematik | |
| Ordnung: | Storchschnabelartige (Geraniales) |
| Familie: | Storchschnabelgewächse (Geraniaceae) |
| Gattung: | Storchschnäbel (Geranium) |
| Art: | Wald-Storchschnabel |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Geranium sylvaticum L. | |
| Merkmale | |
| Stängel aufrecht, reich verzweigt, obere Stängelteile behaart; Laubblätter kräftig grün, fiederspaltig gelappt, Lappen grob gezähnt; Blüten 5-zählig, bläulich- bis rötlichpurpur mit weißer Mitte; Kelchblätter drüsig behaart; Frucht typisch storchschnabelartige Gestalt, Spaltfrucht. |
|
| Standort | |
| Die Art wächst bevorzugt in subalpinen Hochstaudenfluren, aber auch in Wäldern, Gebüschen, Hecken, Wiesen, Ufern und Felsstandorten. Man findet sie in den Allgäuer Alpen bis in Höhenlagen von 2300 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -+/– | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|
Bam, Heuberg Nord Juni 2010