Blume des Jahres 1997 | |
Systematik | |
Ordnung: | Asternartige (Asterales) |
Familie: | Korbblütengewächse (Asteraceae) |
Unterfamilie: | Carduoideae |
Tribus: | Cynareae |
Gattung: | Eberwurzen (Carlina) |
Art: | Silberdistel |
Wissenschaftlicher Name | |
Carlina acaulis L. | |
Merkmale | |
VII-X 5-30 cm ∇ | |
Pfahlwurzel bis 1 m tief; Stängel meist sehr kurz, meist nur ein Korb; Laubblätter bis etwa zum Mittelnerv buchtig, fiederschnittig, dornig gezähnt, meist Rosette bildend; Blütenkörbchen ∅ 5-11 cm, mit einigen hundert weißliche bis rötliche Röhrenblüten, Hüllblätter oberseits silbrig-weiß, hygroskopisch¹ (bei hoher Luftfeuchtigkeit krümmen sie sich nach innen, bei Trockenheit stark nach außen). ¹) hygroskopische (altgr. ὑγρός hygrós ‚feucht‘, ‚nass‘ und σκόπειν skopein ‚anschauen‘) Bewegungen, in der Biologie die Krümmungsbewegungen von Pflanzen(-teilen) bei Trockenheit ↔ Feuchtigkeit. Sh. auch den sehr interessanten Artikel in der Wikipedia zu Pflanzenbewegungen, hier 4.2. Passive Mechanismen bei autonomen Bewegungen |
|
Standort | |
Die Art bevorzugt sommerwarme, meist beweidete Magerrasen auf basenreichen Böden mit geringer Humusauflage, vor allem in Kalkgebieten mit geringen Niederschlägen. Man findet sie bis in Höhenlagen von 2800 m. | |
Gefährdung | |
RLVlbg: -/-| D: ?/+ | CH: ??/-+ | |
Legende |
|
Ein Engel soll Karl dem Großen im Traum die Silberdistel als wahres Heilmittel gegen die Pest gezeigt haben, und sie wurde in dessen Heer verwendet; daher angeblich Karlsblume (carlina). | |
Trivialnamen | |
Große Eberwurz, Wetterdistel, Karlsblume | |
Quellenangabe und Links | |
Textquelle: Silberdistel bei Wikipedia Carlina acaulis bei infoflora.ch Carlina acaulis bei floraweb.de |