| Systematik | |
| Ordnung: | Asternartige (Asterales) |
| Familie: | Korbblütengewächse (Asteraceae) |
| Unterfamilie: | Cichorioideae (früher auch Zungenblütler) |
| Gattung: | Ferkelkräuter (Hypochaeris) |
| Art: | Einköpfiges Ferkelkraut |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Hypochaeris uniflora VILL. | |
| Merkmale | |
| Stängel aufrecht, unverzweigt, rau behaart, unterhalb des Blütenkörbchens stark verdickt; Stängelblätter steif, behaart; grundständige Blattrosette aus zwei bis sieben Laubblättern, zur Blütezeit stets vorhanden, ungestielt, lanzettlich bis schmal eiförmig, unregelmäßig und entfernt buchtig gezähnt, rau behaart und stets ungefleckt; nur ein endständiger körbchenförmiger Blütenstand, Hüllblätter schwärzlich kraus behaart, 20-25 mm lang, lanzettlich und unregelmäßig gefranst; auf Körbchenboden lineal pfriemliche Spreublätter; Blütenkörbchen mit ausgebreiteten Blüten ∅ 35-60 mm, nur Zungenblüten zwittrig und hell goldgelb. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt stickstoffarmen, kalkfreien, torfig-humosen Lehmboden und besiedelt alpine Wiesen und Weiden sowie steinig-lückige, anmoorige Matten in Höhenlagen von 1500 bis 2500 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -/- | |
| Verwendung o.ä. |
|
| Trivialnamen | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|