Systematik | |
Ordnung: | Myrtenartige (Myrtales) |
Familie: | Nachtkerzengewächse (Onagraceae) |
Unterfamilie: | Onagroideae |
Gattung: | Weidenröschen (Epilobium) |
Art: | Bergbach-Weidenröschen |
Wissenschaftlicher Name | |
Epilobium fleischeri HOCHST. | |
Merkmale | |
VII-IX 10-30 cm ∇ | |
Stängel niederliegend bis bogig aufsteigend, im unteren Teil leicht verholzend; Laubblätter wechselständig, sitzend, linealisch-lanzettlich, drüsig gezähnt; Blüten gestielt, 4-zählig, zu 5-10 in Traube; Kelchblätter tiefrot und schmal; Krone ∅ bis 3 cm, Kronblätter rosarot; Samen mit „Haarschopf“, dadurch sehr flugtüchtig. |
|
Standort | |
Diese kalkmeidende Art ist ein Erstbesiedler auf Kies(bänken), Geröll, Flussschotter, Moränen und feuchtem Schutt. Man findet sie nur in den Alpen von den Tallagen bis in Höhenlagen von 2700 m. | |
Gefährdung | |
RLVlbg: 3/- | D: 1¹/- | CH: -+/-+ ¹) 1=vom Aussterben bedroht / dennoch nicht besonders geschützt?! Das Bergbach-Weidenröschen ist sowohl durch natürliche Veränderung der Standorte (Verbuschung) als auch durch menschliche Eingriffe bedroht. Seine letzten Bestände verdienen Schutz. |
|
Verwendung o.ä. |
|
Epilobium fleischeri wurde von Franz von Fleischer (1801–1878), später Professor für Botanik in Stuttgart-Hohenheim, am Ortler in Südtirol entdeckt und nach ihm benannt. | |
Trivialnamen | |
Fleischers Weidenröschen, Kies-Weidenröschen | |
Quellenangabe und Links | |
Textquelle: Fleischers Weidenröschen bei Wikipedia Epilobium fleischeri bei floraweb.de Epilobium fleischeri bei infoflora.ch |