| Systematik | |
| Ordnung: | Lippenblütlerartige (Lamiales) |
| Familie: | Lippenblütengewächse (Lamiaceae) |
| Unterfamilie: | Lamioideae |
| Gattung: | Zieste (Stachys) |
| Art: | Alpen-Ziest |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Stachys alpina L. | |
| Merkmale | |
| Kriechendes Rhizom als Überdauerungsorgan; Stängel aufrecht oder aufsteigend, vierkantig, kräftig, trüb-grün und oft violett überlaufen, am Grund etwa 5 mm dick, abstehend behaart, im oberen Bereich stieldrüsig behaart; Stängelblätter gegenständig, grau oder grau-grün, stark netznervig, beiderseits dicht anliegend kurz behaart, Blattrand fein bis grob gesägt; 12-20 Blüten in übereinander stehenden quirlartigen Teilblütenständen, Blütenkrone zweilippig, dunkel-purpurfarben bis braun-violett, lang-zottig behaart. |
|
| Standort | |
| Die Art gedeiht auf frischen, nährstoffreichen, meist kalkhaltigen Ton- und Lehmböden. Man findet sie bis in Höhenlagen von 1950 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: — | D: — | CH: in der Hälfte des Landes potenziell gefährdet | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|