Systematik | |
Ordnung: | Lippenblütlerartige (Lamiales) |
Familie: | Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) |
Gattung: | Augentrost (Euphrasia) |
Art: | Gemeiner Augentrost |
Wissenschaftlicher Name | |
Euphrasia rostkoviana HAYNE | |
Merkmale | |
V-X 5-25 cm ∇ | |
Stängel behaart, oft rot überlaufen; Blätter kreuzweise gegenständig, ungestielt, eiförmig-länglich, gekerbt gezähnt, dicht drüsenhaarig; Blüten weiß, oft violett geadert, gelb gefleckt auf unteren Blütenblättern. |
|
Standort | |
Die Art bevorzugt frische (Mager-)wiesen und Weiderasen bis in Höhenlagen von 2300 m. | |
Gefährdung | |
RLVlbg: 3¹/+ | D: -/- | -/- ¹) gültig für Euphrasia rostkoviana ssp. montana |
|
Heilkunde |
|
Als Heildroge dienen die getrockneten, während der Blütezeit geernteten oberirdischen Teile, aber auch die ganze frische Pflanze. Anwendung: Der Gemeine Augentrost ist eine Droge der Volksmedizin und der Homöopathie. Anwendungsgebiete sind gleichermaßen Husten und Heiserkeit, insbesondere aber Entzündungen der Augenbindehaut und des Lidrandes infolge von Katarrhen und Übermüdung der Augen durch Überanstrengung. Nach einem Forschungsprojekt gemeinsam mit der Universität Hohenheim hat die Firma Weleda den Augentrost seit 2003 in Kultur genommen, um ihren Bedarf decken zu können. Siehe auch: Arnaldus de Villanova (1235-1311): , Tractat … von bereytung d‘ wyn zu gesuntheit und nutzbarkeit der menschen; dort: »Ougentrost wein« |
|
Trivialnamen | |
Echter Augentrost, Großer Augentrost, Großblütiger Augentrost, Wiesen-Augentrost; Augendank, Augustinuskraut, Gibinix, Grummetblume, Herbstblümle, Heuschelm, Milchschelen, Wegleuchte, Adhil, Wiesenwolf… Siehe auch: Georg August Pritzel, Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen. Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze. Philipp Cohen, Hannover 1882, Seite 148 f. |
|
Quellenangabe und Links | |
Textquelle: Gemeiner Augentrost bei Wikipedia Euphrasia rostkoviana bei infoflora.ch Heilpflanze: Echter Augentrost bei awl.ch |