Systematik | |
Ordnung: | Asternartige (Asterales) |
Familie: | Glockenblumengewächse (Campanulaceae) |
Gattung: | Glockenblumen (Campanula) |
Art: | Bärtige Glockenblume |
Wissenschaftlicher Name | |
Campanula barbata L. | |
Merkmale | |
VI-VIII 10-30 cm |
|
Stängel aufrecht, steifhaarig, nur wenige kleine Stängelblätter; Grundblätter in Rosette, länglich lanzettlich, ganzrandig oder leicht gesägt; Blüten himmelblau, auch weiß oder violett, zu 2-12 in einseitswendiger Traube; Krone 10-15 mm, Kronzipfel innen lang behaart. |
|
Standort | |
Die Art bevorzugt Weiden, Matten und lichte Wälder. Als Substrat benötigt die kalkfeindiche Pflanze einen Humuspolster und ist bei uns bis in Gipfelhöhe anzutreffen. | |
Gefährdung | |
RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: teilweise stark gefährdet/- | |
Besonderes |
|
Die nicht selten vorkommende, rein weißblütige Mutante heißt in Kärnten „Mähderkraut“ und gilt auf dem Hut der Mähder als Zeichen besonderer Tüchtigkeit. | |
Trivialnamen | |
Kuhglocke, Himmelsglöckle und Muttergottesglöckle | |
Quellenangabe und Links | |
Textquelle: Bärtige Glockenblume bei Wikipedia Campanula barbata bei infoflora.ch |
Karl Kessler, Juli 2015
Bam, Walmendinger Horn Juni 2007