| Systematik | |
| Ordnung: | Nelkenartige (Caryophyllales) | 
| Familie: | Nelkengewächse (Caryophyllaceae) | 
| Unterfamilie: | Silenoideae | 
| Tribus | Caryophylleae | 
| Gattung: | Nelken (Dianthus) | 
| Art: | Stein-Nelke | 
| Wissenschaftlicher Name | |
| Dianthus sylvestris WULFEN | |
| Merkmale | |
| Stängel kahl, einfach oder verzweigt; Blätter dunkelgrün, schmal-linealisch, grasartig, 2-4 cm lang; Blüten rosa bis blass-rotviolett; Kelchschuppen breit eiförmig, vorne kurz zugespitzt, Kelch 4-mal so lang wie Kelchschuppen; Kronblätter vorne gezähnt.  | 
|
| Standort | |
| Die Art wächst an sonnigen Hängen, steinigen Böschungen, auf Felsmatten und in Felsspalten auf durchlässigen, basenreichen, humosen Stein- oder Felsböden. Man findet sie in den Allgäuer Alpen bis in Höhenlagen von 2200 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: 4/+ | D: -+/+ | CH: -+/-+ | |
| Wissenswert | 
|
| Der Name Stein-Nelke wird für diese Art nur in der Schweiz und Deutschland verwendet, in Österreich wird sie Wild-Nelke genannt; mit dem Namen Stein-Nelke wird dort Dianthus carthusianorum (Kartäusernelke) bezeichnet. | |
| Trivialnamen | |
| Wild-Nelke; Steinnägali, Steinnagl  | 
|
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle:  | 
|