Bam, Heuberg Juli 2012
| Systematik | |
| Ordnung: | Hahnenfußartige (Ranunculales) |
| Familie: | Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) |
| Unterfamilie: | Ranunculoideae |
| Tribus: | Ranunculeae |
| Gattung: | Hahnenfuß (Ranunculus) |
| Art: | Scharfer Hahnenfuß |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Ranunculus acris L. | |
| Merkmale | |
| Stängel aufrecht oder aufsteigend, rund, nicht gefurcht, kahl bis schwach anliegend behaart; Laubblätter gestielt, 3-7-teilig mit 1-3 tiefgeteilten oder gelappten Abschnitten und linealischen Zipfeln; obere Stängelblätter meist ganzrandig; Blüten zwittrig, Radiärsymmetrisch, ∅ 10-25 mm, leuchtend gelb, glänzend; kelchblattähnliche Perigonblätter ausgebreitet, rau behaart; Fruchtstand kugelförmige, kopfige Sammelfrucht, viele Nüsschen mit schmaler Rippe und deltaförmigem Schnabel. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt nährstoff- und stickstoffreiche Lehmböden, die feucht, aber nicht ausgesprochen nass sein sollten. Man findet sie bis in Höhenlagen von über 2300 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -+/- | |
| Giftig |
|
| Alle Pflanzenteile sind giftig, besonders die Wurzeln. Der Pflanzensaft verursacht äußerlich auf der Haut Rötung, Schwellung und Blasenbildung und innerlich Brennen im Mund, Brechen, Magen- und Leibschmerzen, Durchfall, allgemeine Körperschmerzen, konvulsivische Anfälle, Betäubung, Schwindel Abnahme der Herzleistung und Atemnot. | |
| Trivialnamen | |
| Butterblume (wie manch andere gelben Wiesenblumen auch) | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|
Bam, Heuberg Juli 2012