| Systematik | |
| Ordnung: | Asternartige (Asterales) |
| Familie: | Korbblütengewächse (Asteraceae) |
| Unterfamilie: | Cichorioideae |
| Gattung: | Habichtskräuter (Hieracium) |
| Art: | Zottiges Habichtskraut |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Hieracium villosum JACQ. | |
| Merkmale | |
| Ganze Pflanze auffällig weiß zottig behaart; Stängel einfach oder gabelig verzweigt; Grundblätter rosettig angeordnet, fast ganzrandig; Stängelblätter sitzend oder halb stängelumfassend; Blütenkörbchen 1-4 mit vielen gelben 5-zipfeligen Zungenblüten, an den Zähnchen außen oft bewimpert. |
|
| Standort | |
| Die kalkstete Pflanzenart bevorzugt trockene Magerrasen, Schutt- und Gesteinflure oder nackten Felsen. Man findet sie in Höhenlagen von 1100 bis 2700 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -+/– | |
| Wissenswert |
|
| Das dichte Haarkleid schafft einen unbewegten Luftmantel, der die Verdunstung herabsetzt, eine Anpassung an die Trockenheit seines Standorts. | |
| Trivialnamen | |
| Zausel, Zottelchen | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|