| Systematik | |
| Asteriden Euasteriden II |
|
| Ordnung: | Asternartige (Asterales) |
| Familie: | Glockenblumengewächse (Campanulaceae) |
| Gattung: | Glockenblumen (Campanula) |
| Art: | Nesselblättrige Glockenblume |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Campanula trachelium L. | |
| Merkmale | |
| Stängel kantig, behaart; Blätter herz-eiförmig, doppeltgesägt, behaart, brennnessel-ähnlich, untere gestielt, obere ungestielt; Blüten in lockerer Traube, glockenförmig, blaulila bis blauviolett, Zipfel behaart. |
|
| Standort | |
| Die Pflanze liebt feuchten, tiefgründigen Lehmboden, nimmt aber auch mit steinigem Untergrund vorlieb. Man findet sie bis in Höhenlagen von 1600 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -/- | |
| Trivialnamen | |
| Brauen Glocken, Braunes Fingerhütchen, Zäpfleinkraut | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|