| Systematik | |
| Ordnung: | Heidekrautartige (Ericales) |
| Familie: | Primelgewächse (Primulaceae) |
| Unterfamilie: | Primuloideae |
| Gattung: | Mannsschild (Androsace) |
| Art: | Wimper-Mannsschild |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Androsace chamaejasme WULFEN | |
| Merkmale | |
| Stängel, Blattrand, Tragblatt und Kelch abstehend zottig behaart: Laubblätter in grundständiger Rosette, lanzettlich, ganzrandig, Blattflächen fast kahl; Blütenstand 2-8 endständig, doldig; Blüten 5-zählig, radiärsymmetrisch; Kelchblätter bis zur Hälfte glockig verwachsen; Blütenkrone ∅ 5-10 mm, weiß mit gelbem (nach der Bestäubung rötlichem) Schlund, runde Zipfel. |
|
| Standort | |
| Die Art gedeiht am besten auf kalkhaltigen bis kalkreichen, stickstoffarmen, ausgesprochen humosen, steinig-lockeren Lehmböden. Man findet sie bis in Höhenlagen von 3000 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/+ | CH: -+/++ | |
| Wissenswert |
|
| Die Blüte wechselt nach der Bestäubung die Farbe: die gelben Saftmale werden karminrot, die weißen Kronenzipfel verfärben sich rosenrötlich. Ein Blütenbesuch lohnt sich für Insekten dann nicht mehr. Die kurze Kronröhre dieser Art ist Fliegen zugänglich. | |
| Trivialnamen | |
| Bewimperter Mannsschild, Zwerg-Mannsschild, Haariger Mannsschild, Kleiner Mannsschild | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|