| Systematik | |
| Ordnung: | Malpighienartige (Malpighiales) |
| Familie: | Weidengewächse (Salicaceae) |
| Gattung: | Weiden (Salix) |
| Art: | Stumpfblättrige Weide |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Salix retusa L. | |
| Merkmale | |
| Zwergstrauch sommergrün, niederliegend; Rinde olivgrün bis braun; Laubblätter kurz gestielt (2-3 mm), verkehrt eiförmig bis breit-eiförmig, meist ganzrandig, oberseits glänzend; Herbstlaub leuchtend gelb, intensiv nach Baldrian duftend; Blüten 10 oder mehr in in aufrechtem, kätzchenförmigem Blütenstand, männlicher Blütenstand gelb, 1,5 cm lang. |
|
| Standort | |
| Die Art gedeiht auf basenreichen, meist kalkhaltigen, mild-humosen Stein- und Steinschuttböden oder auf nacktem Fels oder Schneetälchen. In den Alpen wächst Salix retusa in Höhenlagen zwischen 1600 und 2900 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -+/-+ | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|