| Systematik | |
| Ordnung: | Steinbrechartige (Saxifragales) |
| Familie: | Steinbrechgewächse (Saxifragaceae) |
| Gattung: | Steinbrech (Saxifraga) |
| Art: | Stern-Steinbrech |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Saxifraga stellaris L. | |
| Merkmale | |
| Stängel aufrecht; Grundblätter 5 cm lang, 2 cm breit, ei- bis keilförmig, fleiscig, glänzend, kahl oder spärlich behaart; Blütenstand 3-15 langgestielte Blüten; 5-6 Kronblätter, 3-7 mm, lanzettlich, weiß mit gelben Punkten am Grund; Kelchblätter lanzettlich, rötlich, während der Blüte zurückgeschlagen und am Blütenstiel anliegend. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt feuchte, kühle und schwach saure Böden. Man findet sie in Quellfluren, an Bachufern und auf feuchtem Schutt – in den Allgäuer Alpen bis in Höhenlagen von 2400 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/+ | CH: –/-+ | |
| Wissenswert |
|
| Der Stern-Steinbrech kann noch völlig untergetaucht im Wasser in 50 cm Tiefe kräftig grüne Rasen bilden. Dort kann er dann allerdings nicht mehr blühen. | |
| Trivialnamen | |
| Sternblütiger Steinbrech | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|