| Blume des Jahres 2010 | |
| Systematik | |
| Ordnung: | Spargelartige (Asparagales) |
| Familie: | Schwertliliengewächse (Iridaceae) |
| Unterfamilie: | Iridoideae |
| Tribus: | Irideae |
| Gattung: | Schwertlilien (Iris) |
| Art: | Sibirische Schwertlilie |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Iris sibirica L. | |
| Merkmale | |
| Stängel aufrecht, einfach oder bis zu 3-fach vertweigt, hohl und rund; Blätter 2-zeilig angeordnet, lang-lineal (Länge 25-80 cm, Breite 4-9 mm), reitend, beidseits dunkelgrün; Hochblätter schmal, bei Blüte braun und papierartig; Blüten meist 2, dreizählig, zwittrig, nicht duftend, ∅ 6-7 cm; „Hängeblätter“ blau bis blauviolett, ihre Platte mit weißem, stark geadertem Fleck; „Domblätter“ dunkler und violett geadert; 3 Staubblätter. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt nährstoffarme, mäßig-saure Böden in Feuchtwiesen, Sumpf- und Moorwiesen. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: 2/+ | D: 3+/+ | CH: +†¹/-+ ¹) RE = regional ausgestorben |
|
| Trivialnamen | |
| Wiesen-Schwertlilie | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|