Kleinblütige Königskerze 
Verbascum thapsus

Icon_Pfeil_links3     Icon_Pfeil_rechts3

Bam, oberhalb Auenhütte Juli 2007

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)
Gattung: Königskerzen (Verbascum)
Art: Kleinblütige Königskerze
Wissenschaftlicher Name
Verbascum thapsus  L.
Merkmale
Icon_Jupiter_ausdauernd    VI-VIII    30-200 cm    Icon_Heilpflanze   
Stängel aufrecht, lang, reich beblättert, dicht behaart;
Stängelblätter wechselständig, Größe nach oben kontinuierlich abnehmend; Stängelblatt bis zum nächstunteren Stängelblatt herablaufend, wollig-filzig behaart;
Blüten hellgelb, dicht in ährig anheordneten Knäueln, Krone trichterförmig, ∅ 15-30 mm; 5 Staubfäden, 3 kürzere weißwollig behaart, 2 längere 3-4-mal so lang wie die orangenen Staubbeutel.
Standort
Die Art wächst an sonnigen, steinigen sowie mäßig trockenen Wegrändern, in Ruderalstellen (Kiesgruben, Schotterfluren), Waldschlägen sowie an Dämmen und Ufern. Man findet sie in den Allgäuer Alpen bis in Höhenlagen von knapp 1600 m.
Gefährdung
RLVlbg: 4/- | D: -+/- |CH: -/-
Verwendung
Die Stängel der Königskerzen-Arten wurden früher in Harz oder Pech getaucht und als Fackeln verwendet. Auch zum Färben wurden die Pflanze verwendet.
Nach altem, bereits vorchristlichem und später christianisiertem Brauchtum ist die Königskerze vielerorts in katholischen Gegenden Bestandteil des sogenannten Würzbüschels (ein Strauß aus Kräutern, Wurzeln und Blumen, der in den katholischen Gemeinden vor allem Süddeutschlands anlässlich der Kräuterweihe zum Fest Mariä Himmelfahrt gebunden wird).
Heilpflanze
Wichtige Inhaltsstoffe der Kleinblütige Königskerze sind Saponine, Schleimstoffe, Flavonoide, Zucker sowie gelbe Farbstoffe und ätherische Öle.
Aus den Blättern oder Blüten kann ein Tee, eine Tinktur oder ein Sirup hergestellt werden, welche bei Reizhusten, Bronchitis oder Asthma eingesetzt werden können, da die Inhaltsstoffe schleimlösend und auswurffördernd wirken. Des Weiteren wird das Abheilen von Hautwunden unterstützt.
Trivialnamen
Kleinblüten-Königskerze, Echte Königskerze, Marienkerze, Frauenkerze, Wollblume, Kleinblütiges Wollkraut, Himmelsbrand, Fackelkraut, Wetterkerze, Feldkerze, Brennkraut
Quellenangabe und Links
Textquelle: Icon_Link_extern Kleinblütige Königskerze bei Wikipedia
Icon_Link_extern Verbascum thapsus bei floraweb.de
Icon_Link_extern Verbascum thapsus bei infoflora.ch
Icon_Link_extern Verbascum thapsus bei blumeninschwaben.de