Schwarze Königskerze 
Verbascum nigrum

Icon_Pfeil_links3     Icon_Pfeil_rechts3

Bam, nahe Ifenhütte Juli 2007

Systematik
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)
Gattung: Königskerzen (Verbascum)
Art: Schwarze Königskerze
Wissenschaftlicher Name
Verbascum nigrum  L.
Merkmale
Icon_Jupiter_ausdauernd    V-X    50-120 cm    Icon_Heilpflanze   
Stängel nach oben scharfkantig, oft dunkelrot überlaufen;
Blätter unterseits graufilzig, oberseits fast kahl; grundständige Blätter meist langgestielt, am Grund herzförmig, ungleichmäßig gekerbt; mittlere Stängelblätter länglich eiförmig, einfach gekerbt;
Blütenstand ährenförmig, meist unverzweigt; Blüten gelb, am Grund oft rot gefleckt; Blütenkrone außen dicht behaart; Staubfäden purpurviolett, wollhaarig.
Standort
Die Art wächst auf Schuttplätzen, Böschungen, Straßen- und Wegrändern, Trockenwiesen und in lichten Wäldern. Man findet sie im Kleinwalsertal  bis in Höhenlagen von etwa 1600 m.
Gefährdung
RLVlbg: 4/- | D: -/- | CH: -/-+
Heilpflanze
Schon in der Arzneimittellehre des griechischen Arztes Dioskurides wird eine Abkochung der Wurzel bei chronischem Husten empfohlen, und die Blätter gekocht und mit Essig gegeben sollen sogar gegen Bisse von Skorpionen helfen.
Arzneimittellehre des Dioskurides Icon_Link_extern IV. Buch Cap. 102 (104) Königskerze
Trivialnamen
Dunkel-Königskerze;
Wetterkerze, Himmelsbrand, Löwenfackel
Quellenangabe und Links
Textquelle: Icon_Link_extern Schwarze Königskerze bei Wikipedia
Icon_Link_extern Verbascum nigrum bei floraweb.de
Icon_Link_extern Verbascum nigrum bei infoflora.ch