Bam, ↑↓ Wildental Juni 2007
| Systematik | |
| Ordnung: | Kreuzblütlerartige (Brassicales) |
| Familie: | Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) |
| Tribus: | Biscutelleae |
| Gattung: | Brillenschötchen (Biscutella) |
| Art: | Glattes Brillenschötchen |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Biscutella laevigata L. | |
| Merkmale | |
| Stängel steif behaart, im oberen Bereich verzweigt, wenig beblättert; Grundblätter gestielt, länglich lanzettlich, ganzrandig bis grob buchtig gezähnt; Stängelblätter kleiner, lanzettlich, ganzrandig, sitzend; Blütenstand locker verzweigt, traubig, reichblütig; Blüten 4-zählig, Kelchblätter gelb-grün, Kronblätter gelb, 4-8 mm lang, eiförmig; Schötchen kahl und glatt, brillenförmige flache Früchte. |
|
| Standort | |
| Die Art gedeiht in Höhenlagen von der Tallage bis in 2800 m und bevorzugt steinige Rasen, Fels, Schutt und Geröll. Mit seinem gut entwickelten Wurzelsystem kann es sich im Schutt gut halten. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: k.A./+ | CH: -+/-+ | |
| Verwendung o.ä. |
|
| Trivialnamen | |
| Glatt-Brillenschötchen, Glattfrüchtiges Brillenschötchen, Gemeines Brillenschötchen, Brillenschötchen | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|