Gewöhnliches Barbarakraut
Barbarea vulgaris

Icon_Pfeil_links3     Icon_Pfeil_rechts3

Lara, ↑↓↓ Wildental Mai 2007

Systematik
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Tribus: Cardamineae
Gattung: Barbarakräuter (Barbarea)
Art: Gewöhnliches Barbarakraut
Wissenschaftlicher Name
Barbarea vulgaris  W.T.AITON
Merkmale
Icon_zweijaehrig    V-VI    30-90 cm    
Stängel einfach oder verzweigt;
Grundblätter leierförmig, mehrere Paare Seitenlappen, ein großer rundlicher,  am Grunde oft herzförmiger Endlappen;
Blütenstand traubig, reichblütig; Blüten zwittrig, radiärsymmetrisch, 4-zählig, ∅ 7-9 mm; Kronblätter goldgelb;
Schotenfrüchte 15-25 mm lang.
Standort
Die Art bevorzugt stickstoffhaltige Böden und wächst an Wegrändern, Äckern, Spülsäumen von Gewässern und Kiesgruben. In den Allgäuer Alpen steigt sie in Vorarlberg an der Diedamskopf-Seilbahn (direkte Nachbarschaft zum Kleinwalsertal) bis zu 2040 m Meereshöhe auf.
Gefährdung
RLVlbg: -/-| D. -/- | CH: -/-
Verwendung o.ä.
Die frischen Blätter der Winterkresse können frisch als vitaminreicher, würziger Salat und in Butter gedünstet wie Spinat verwendet werden.
Trivialnamen
Winterkresse, Barbarakraut, Echtes Barbarakraut, Gemeine Wasserkresse;
St. Barbarakraut, St. Barbelkraut, Barbenkraut, Gelber Beifuß, Falsche Bumac, Habichtskraut, Saurer Hederich, Racketenkraut, Räbkressich, Rapuntzel, Schnödsenf, Senfkraut, Steinkraut, Wassersenf, Wild Öl…
Quellenangabe und Links
Textquelle: Icon_Link_extern Gewöhnliches Barbarakraut bei Wikipedia
Icon_Link_extern Barbarea vulgaris bei floraweb.de

 

Bildquelle: Barbaraea vulgaris, Cruciferae, aus Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz von Otto Wilhelm Thomé, Tafeln von Walter Müller, Gera 1885 – Icon_Link_extern www.biolib.de Icon_gemeinfrei