| Systematik | |
| Ordnung: | Lippenblütlerartige (Lamiales) |
| Familie: | Lippenblütengewächse (Lamiaceae) |
| Unterfamilie: | Lamioideae |
| Gattung: | Hohlzahn (Galeopsis) |
| Art: | Bunter Hohlzahn |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Galeopsis speciosa MILL. | |
| Merkmale | |
| Stängel an Knoten deutlich verdickt, darunter steif borstig behaart; Laubblätter eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, zugespitzt und gezähnt; Kelch 12-17 mm lang, meist mit borstenbesetzten Zähnen und Rippen; Blütenkrone 22-34 mm lang, mittlerer Kronlappen der Unterlippe violett, oft auch mit dunkelvioletten Punkten, Rest der Blütenkrone hellgelb. |
|
| Standort | |
| Die Pflanze gedeiht in Gebüschen, an Waldrändern und innerhalb von Laubwäldern, in Uferstaudenfluren, Hackfruchtkulturen, Feuchtgrünlandbrachen und auf Schlagfluren mit frischen bis wechselnassen, nährstoffreichen, basenreichen Sand-, Lehm- und Niedermoorböden. Man findet sie in den Allgäuer Alpen bis in Höhenlagen von 1850 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: 4/- | D: -/- | CH: 4- †/- | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|