| Systematik | |
| Ordnung: | Enzianartige (Gentianales) |
| Familie: | Enziangewächse (Gentianaceae) |
| Gattung: | Swertia |
| Art: | Blauer Tarant, Sumpfenzian, Moorenzian |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Swertia Perennis L. | |
| Merkmale | |
| Kantiger Stängel, untere Blätter eiförmig und wechselständig, obere lanzettlich, gegenständig und kleiner; stahlblaue bis trübviolette Blüten in lockeren Rispentrauben sternförmig ausgebreitet, Kronblätter voneinander getrennt, mit dunklen Punkten oder Streifen versehen. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt kalkhaltige Flach- und Quellmoore, Feuchtwiesen von der Tallage bis in etwa 2500 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: 1/++ | D: 2-/++ | CH: 4-2/+- | |
| Sonstiges |
|
| Weltweit gibt es etwa 90 Swertia-Arten, in den Alpen kommt jedoch nur diese Art vor. Die Bestäubung erfolgt vor allem durch Fliegen und Käfer. |
|
| Trivialnamen | |
| Sumpfenzian, Tarant, Moorenzian, Blauer Sumpfstern | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|