Blattreiches Läusekraut 
Pedicularis foliosa

Icon_Pfeil_links3     Icon_Pfeil_rechts3

Bam, ↑↓ Walmendinger Horn Juni 2007

Systematik
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae)
Gattung: Läusekräuter (Pedicularis)
Art: Blattreiches Läusekraut
Wissenschaftlicher Name
Pedicularis foliosa  L.
Merkmale
Icon_Jupiter_ausdauernd    VI-VIII    20-50 cm    Icon_maessig_giftig   
Stängel einfach, behaart, aufrecht, meist nur in der oberen Hälfte beblättert;
Blätter zahlreich, breit lanzettlich, doppelt bis dreifach fiederteilig, oberseits kahl, unterseits behaart;
Blüten in dichter Ähre, von den deutlich längeren Hochblättern überragt; untere Hochblätter wie die Laubblätter, obere weniger geteilt;
Kelchzähne ungleich, breit dreieckig, ungeteilt; Krone blassgelb, 20-30 mm lang, Kronenröhre länger als Kelch, Oberlippe ohne Schnabel, fast gerade, wollig behaart mit offenem Schlund und stumpf.
Standort
Die kalkliebende Art bevorzugt feuchte Böden, Rasen, Bachränder und Hochstaudenfluren in Höhenlagen zwischen 1000 und 2400 m.
Gefährdung
 RLVlbg: -/- | D: -/+ | CH: -/-
Giftig
Läusekrautpflanzen schmecken brennend scharf und riechen unangenehm, daher werden sie vom Weidevieh gemieden. Der Verzehr soll Darmentzündungen und Blutharnen verursachen. Alle Pflanzenteile, vor allem die Samen, sind durch Aucubin giftig.
Trivialnamen
Auch Beblättertes, Durchblättertes, Vielblättriges Läusekraut.
Zur Herkunft des Namens Läusekraut (lateinisch pediculus für Laus) gibt es verschiedene Erklärungen, eine davon:
Früher wurde ein Absud des Läusekrauts gegen Vieh- und Menschenläuse und anderes Ungeziefer verwendet.
Quellenangabe und Links
Textquelle: Icon_Link_extern Blattreiches Läusekraut bei Wikipedia
Icon_Link_extern Pedicularis foliosa bei floraweb.de
Icon_Link_extern Pedicularis foliosa bei infoflora.ch