Systematik | |
Ordnung: | Lippenblütlerartige (Lamiales) |
Familie: | Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) |
Gattung: | Läusekräuter (Pedicularis) |
Art: | Blattreiches Läusekraut |
Wissenschaftlicher Name | |
Pedicularis foliosa L. | |
Merkmale | |
VI-VIII 20-50 cm ∇ | |
Stängel einfach, behaart, aufrecht, meist nur in der oberen Hälfte beblättert; Blätter zahlreich, breit lanzettlich, doppelt bis dreifach fiederteilig, oberseits kahl, unterseits behaart; Blüten in dichter Ähre, von den deutlich längeren Hochblättern überragt; untere Hochblätter wie die Laubblätter, obere weniger geteilt; Kelchzähne ungleich, breit dreieckig, ungeteilt; Krone blassgelb, 20-30 mm lang, Kronenröhre länger als Kelch, Oberlippe ohne Schnabel, fast gerade, wollig behaart mit offenem Schlund und stumpf. |
|
Standort | |
Die kalkliebende Art bevorzugt feuchte Böden, Rasen, Bachränder und Hochstaudenfluren in Höhenlagen zwischen 1000 und 2400 m. | |
Gefährdung | |
RLVlbg: -/- | D: -/+ | CH: -/- | |
Giftig |
|
Läusekrautpflanzen schmecken brennend scharf und riechen unangenehm, daher werden sie vom Weidevieh gemieden. Der Verzehr soll Darmentzündungen und Blutharnen verursachen. Alle Pflanzenteile, vor allem die Samen, sind durch Aucubin giftig. | |
Trivialnamen | |
Auch Beblättertes, Durchblättertes, Vielblättriges Läusekraut. Zur Herkunft des Namens Läusekraut (lateinisch pediculus für Laus) gibt es verschiedene Erklärungen, eine davon: Früher wurde ein Absud des Läusekrauts gegen Vieh- und Menschenläuse und anderes Ungeziefer verwendet. |
|
Quellenangabe und Links | |
Textquelle: Blattreiches Läusekraut bei Wikipedia Pedicularis foliosa bei floraweb.de Pedicularis foliosa bei infoflora.ch |