| Systematik | |
| Ordnung: | Nelkenartige (Caryophyllales) |
| Familie: | Nelkengewächse (Caryophyllaceae) |
| Unterfamilie: | Alsinoideae |
| Gattung: | Nabelmieren (Moehringia) |
| Art: | Bewimperte Nabelmiere |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Moehringia ciliata (SCOP.) DALLA TORRE | |
| Merkmale | |
| Niedrigwüchsige Gebirgspflanze, Wuchshöhe 2-10cm, doch Sprosslänge bis zu 30 cm; Stängel nach oben hin fein behaart; Blätter linealisch-lanzettlich, grasgrün, fleischig; Blüten weiß, 5 Kronblätter, schmal elliptisch, ganzrandig; 3 Griffel, 10 Staubblätter |
|
| Standort | |
| Die kalkstete Pflanze bevorzugt als Standort Schneetälchen, feuchte Gesteinsfluren, Feinschuttfluren, Felsen und lückige Rasen und ist bis in eine Höhe von 3000 m anzutreffen. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D -/- | CH -/- | |
| Wissenswert |
|
| Die nierenförmigen, glänzenden Samen tragen am Nabel ein gefranstes Anhängsel, von dem sich der deutsche Name ableitet. | |
| Trivialnamen | |
| Wimper-Nabelmiere, Stein-Nabelmiere | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|