| Systematik | |
| Ordnung: | Schmetterlingsblütenartige (Fabales) |
| Familie: | Hülsenfrüchtler (Fabaceae) |
| Unterfamilie: | Schmetterlingsblütler (Faboideae) |
| Tribus: | Fabeae |
| Gattung: | Wicken (Vicia) |
| Art: | Vogel-Wicke |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Vicia cracca L. | |
| Merkmale | |
| Stängel kantig, verzweigt, kletternd, anliegend behaart oder kahl; Laubblätter gestielt, oben meist mit verzweigter Wickelranke, paarig gefiedert; 6-12 Paare Fiederblättchen, schmal und länglich; Blütenstand traubig einseitswendig, 10-40 Blüten dicht beisammen; Blüten zwittrig, zygomorph, 5-zählig mit doppelter Blütenhülle; Kronblätter blauviolett bis purpur; Hülsenfrüchte bis 25 mm lang, braun, kahl; Samen kugelig, ∅ bis 3 mm; Fruchtreife VIII-X. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt Wiesen, Weiden, Säume, Äcker und Ruderalstellen. Sie gedeiht am besten auf frischen bis mäßig-trockenen Lehm- und Tonböden. Man findet sie in den Allgäuer Alpen bis in Höhenlagen von etwa 1600 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -/- | |
| Verwendung o.ä. |
|
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|