| Systematik | |
| Ordnung: | Asternartige (Asterales) |
| Familie: | Korbblütengewächse (Asteraceae) |
| Unterfamilie: | Cichorioideae |
| Gattung: | Gänsedisteln (Sonchus) |
| Art: | Raue Gänsedistel |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Sonchus asper (L.) HILL | |
| Merkmale | |
| Stängel hohl, fleischig, meist ästig; Blätter derb, dunkelgrün, oberseits glänzend, vontief fiederspaltig bis nahezu ungeteilt, stängelumgreifend mit abgerundeten Öhrchen, stechend dornig gezähnt; Gesamtblütenstand rispig, Körbchen kopfig gehäuft, Zungenblüten gelb; Frücht zusammengedrückt, geflügelt, beiderseits 3 Längsrippen, mit Pappus weiß. |
|
| Standort | |
| Die Art besiedelt Wegränder, Schuttplätze, Gärten, Äcker und Ufer, bevorzugt an frischen bis feuchten Standorten, in den Allgäuer Alpen bis etwa 1300 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -/- | |
| Trivialnamen | |
| Dornige Gäsedistel | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|