| Systematik | |
| Ordnung: | Malvenartige (Malvales) |
| Familie: | Malvengewächse (Malvaceae) |
| Unterfamilie: | Malvoideae |
| Gattung: | Malven (Malva) |
| Art: | Moschus-Malve |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Malva moschata L. | |
| Merkmale | |
| Stängel einfach abstehend behaart; Blätter obere tief geteilt bis zum Grund 5-7 Abschnitte, diese wiederum in weitere; untere grob geteilt bis zur Hälfte, handförmig; Blüten rosa, seitenständig, zwittrig, radiärsymmetrisch, 5-zählig, nach Moschus duftend; äußere Kelchblätter lineal-lanzettlich. |
|
| Standort | |
| Die Art besiedelt nährstoffreiche, nicht zu trockene, aber auch nicht zu feuchte Böden in Stauden- und ausdauernden Unkrautfluren, sowie Frischwiesen, die nicht vor der Blütephase gemäht werden. Sie wächst bevorzugt bei viel direktem Licht. Man findet sie bis in Höhenlagen von 1500 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -+/- | |
| Verwendung o.ä. |
|
| Trivialnamen | |
| Abelmoschus, Indische Hibiscus-Malve | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|