| Systematik | |
| Ordnung: | Malpighienartige (Malpighiales) |
| Familie: | Johanniskrautgewächse (Hypericaceae) |
| Gattung: | Johanniskräuter (Hypericum) |
| Art: | Geflecktes Johanniskraut |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Hypericum maculatum CRANTZ | |
| Merkmale | |
| Stängel hohl, vierkantig, verzweigt; Laubblätter breit,oval, nur mit wenigen durchscheinenden Drüsen besetzt; Blüten zwittrig, radiärsymmetrisch, Kelchblätter eiförmig bis rundlich, Kronblätter 5, goldgelb, schwarz gepunktet, Staubblätter auffällig, bis zu 100 büschelig gruppiert. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt eher feuchte Böden, kalkarme Magerwiesen und -weiden, Hochstaudenfluren und Waldsäume und -lichtungen. Man findet sie von der Tiefebene bis in Höhenlagen von 2600 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -/- | |
| Wissenswert |
|
| Trivialnamen | |
| Kanten-Hartheu, Vierkantiges Johanniskraut | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|