| Systematik | |
| Ordnung: | Lippenblütlerartige (Lamiales) |
| Familie: | Wegerichgewächse (Plantaginaceae) |
| Tribus: | Veroniceae |
| Gattung: | Ehrenpreis (Veronica) |
| Art: | Bachbunge |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Veronica beccabunga L. | |
| Merkmale | |
| Sumpfplanze wintergrün, kriechendes Rhizom; Stängel fleischig, kahl, hohl; Blätter elliptisch, etwas fleischig, abgerundet, untere gestielt; Blattrand gesägt; Blütenstand den Blattachseln entspringend, 10-25 Blüten in lockerer Traube; Blüten himmelblau, ∅ 5-8 mm. |
|
| Standort | |
| Die Art tritt an Quellfluren, Bächen, in Gräben und im Saum fließender Gewässer häufig auf. Man findet sie in den Allgäuer Alpen bis in Höhenlagen von etwa 1900 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -/- | |
| Verwendung |
|
| Als Salat kann man die frischen Stängel und Blätter essen, sie enthalten viel Vitamin C und gelten als verdauungsfördernd. | |
| Trivialnamen | |
| Bachbungen-Ehrenpreis, Bach-Ehrenpreis | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|