| Systematik | |
| Ordnung: | Kardenartige (Dipsacales) |
| Familie: | Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) |
| Unterfamilie: | Baldriangewächse (Valerianoideae) |
| Gattung: | Baldriane (Valeriana) |
| Art: | Berg-Baldrian |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Valeriana montana L. | |
| Merkmale | |
| Schwach verholzende, bis 15cm langen Grundachse; deutlich vielkantige Stängel; Grundblätter in Rosette, 3-8 Paare Stängelblätter gegenständig, ungeteilt, eiförmig bis lanzettlich; Blütenstand reichblütig, trugdoldig, Blüten meist rosa bis rötlich, nur selten weiß. |
|
| Standort | |
| Die Art wächst in subalpinen bis alpinen Kalkschuttfluren und kommt ausschließlich auf kalkhaltigen Böden vor. Man findet sie in den Allgäuer Alpen bis in Höhenlagen von 2200 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlrg: -/- | D: -/- | CH: in einigen Landesteilen gefährdet/- | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|