| Systematik | |
| Ordnung: | Schmetterlingsblütenartige (Fabales) |
| Familie: | Hülsenfrüchtler (Fabaceae) |
| Unterfamilie: | Schmetterlingsblütler (Faboideae) |
| Tribus: | Fabeae |
| Gattung: | Wicken (Vicia) |
| Art: | Wald-Wicke |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Vicia sylvatica L. | |
| Merkmale | |
| Stängel gefurcht, kahl, niederliegend bis kletternd; Laubblätter wechselständig, paarig gefiedert, in Ranke endend, 6-12 Fiederblattpaare; Nebenblätter halbnierenförmig, tief gespalten, 7-10 begrannte Zipfel; Blütenstand einseitswendig, traubig, 5-20 nickende Blüten; Blüten zwittrig, zygomorph, 5-zählig mit doppelter Blütenhülle; Kronblätter weißlich, blauviolett geadert. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt frische Wälder, Waldränder, Waldschläge, Hochstaudenfluren. Man findet sie in Höhenlagen zwischen etwa 600 und 2300 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -+/- | CH: -+/- | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|