| Systematik | |
| Ordnung: | Asternartige (Asterales) |
| Familie: | Korbblütengewächse (Asteraceae) |
| Unterfamilie: | Carduoideae |
| Tribus: | Cynareae |
| Gattung: | Kratzdisteln (Cirsium) |
| Art: | Gewöhnliche Kratzdistel |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Cirsium vulgare (SAVI) TEN. | |
| Merkmale | |
| Stängel kräftig, verzweigt, dicht behaart; Laubblätter doppelt fiederspaltig, Blattoberseite stachelig-steifhaarig, Blattunterseite kurzhaarig bis weißfilzig; Blütenstand körbchenförmig, ∅ bis zu 4 cm, Blüten purpurfarben. Reine Pollenblume ohne Nektarprüduktion. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt mäßig trockene bis frische, nährstoffreiche, humose, lockere Lehmböden. In den Allgäuer Alpen steigt sie im Kleinwalsertal auf der Mittleren Spitalalpe bei Baad bis zu 1520 m Meereshöhe auf. |
|
| Sonstiges |
|
| Die Gewöhnliche Kratzdistel ist die Nationalblumme Schottlands |
|
| Gefährdung | |
| RLVlbg: – | D: -/- | CH: -/– | |
| Trivialnamen | |
| Lanzett-Kratzdistel | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|