| Systematik | |
| Ordnung: | Asternartige (Asterales) |
| Familie: | Glockenblumengewächse (Campanulaceae) |
| Gattung: | Glockenblumen (Campanula) |
| Art: | Scheuchzers Glockenblume |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Campanula scheuchzeri VILL. | |
| Merkmale | |
| Stängel aufrecht, kahl; Stängelblätter lineal-lanzettlich, sitzend, am Grund bewimpert, nach oben schmäler werdend; Blüten einzel oder wenigblütig in lockerer Traube, schräg aufrecht oder nickend, Krone blauviolett, weit glockig. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt Wiesen, Weiden und auch Felsschutt auf meist sauren Böden in Höhenlagen von 1000 bis 3200 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -+/– | |
| Ähnlichkeiten | |
| Scheuchzers Glockenblume ist eng mit der Rundblättrigen Glockenblume (Campanula rotundifolia) verwandt und es gibt eine Vielzahl von Naturhybriden, die nicht eindeutig zuzuordnen sind. | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|