Wechselblättriges Milzkraut
Chrysosplenium alternifolium

Icon_Pfeil_links3     Icon_Pfeil_rechts3

Karl Kessler, April 2011

Bam, Breitach April 2016

Systematik
Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)
Familie: Steinbrechgewächse (Saxifragaceae)
Gattung: Milzkräuter (Chrysosplenium)
Art: Wechselblättriges Milzkraut
Wissenschaftlicher Name
Chrysosplenium alternifolium  L.
Merkmale
Icon_Jupiter_ausdauernd    IV-VI    5-20 cm
Stängel 3-kantig;
Laubblätter am Grund rosettig, nieren- bis herzförmig, Stängelblätter wechselständig, am Rand gekerbt, locker behaart;
Blüten dicht in trugdoldigem Blütenstand, Kelch mit 4 goldgelben Kelchzipfeln, keine Kronblätter; 8 Staubblätter.
Standort
Das Wechselblättrige Milzkraut benötigt nährstoffreiche, humose, lehmige oder tonige Böden. Man findet es  im Kleinwalsertal an den Oberen Gottesackerwänden bis in Höhenlagen von 1900 m.
Gefährdung
RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -/-
Namen(sherkunft)
Gold-Milzkraut, Wechselblatt-Milzkraut, Krätzenblume; Eierkraut, Goldmilz, Goldveilchen, Hoalbletzl, Krätzenkraut, Krodenkraut, Krotenkraut, Krottenblume, Goldenes Leberkraut, Gulden Milzkraut, Rauch Mondkraut, Gulden Steinbrech, Zittrachkraut, Zittriche, Zittrichkraut…
Der wissenschaftliche Name leitet sich aus den griechischen Wörtern χρῡσός =chrysos für Gold, wegen der kräftig gelb gefärbten Hochblätter, und σπλήν =splen für Milz, wegen der milzähnlichen Laubblätter, ab. Das Artepitheton stammt aus dem Lateinischen: alternus für „wechselnd“ und folium für „Blatt“. Es bezieht sich auf die wechselständigen Blätter.
Quellenangabe und Links
Textquelle: Icon_Link_extern Wechselblättriges Milzkraut bei Wikipedia
Icon_Link_extern Chrysosplenium alternifolium bei infoflora.ch