| Systematik | |
| Ordnung: | Lippenblütlerartige (Lamiales) |
| Familie: | Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) |
| Gattung: | Läusekräuter (Pedicularis) |
| Art: | Sumpf-Läusekraut |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Pedicularis palustris L. | |
| Merkmale | |
| |
|
| Stängel aufrecht, hohl, geringfügig verästelt; Laubblätter gegenständig, doppelt fiederspaltig, im Umriss länglich, bis 8 cm lang, kurz gestielt; Blütenstand ährig; Blüten rosa bis violett, einzeln in Blatt- und Triebachseln; Kelch blasig aufgetrieben; Oberlippe ungespalten, sichelförmig gekrümmt, Unterlippe 3-lappig. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt Nieder- und Zwischenmoore sowie Feuchtwiesen. Man findet sie im Kleinwalsertal bis in Höhenlagen von 1700 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: 4/+ | D: 1-2/++ | CH: -+/-+ | |
| Verwendung o.ä. |
|
| Trivialnamen | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|