| Systematik | |
| Ordnung: | Spargelartige (Asparagales) |
| Familie: | Orchideengewächse (Orchidaceae) |
| Unterfamilie: | Orchidoideae |
| Gattung: | Kugelorchis (Traunsteinera) |
| Tribus: | Orchideae |
| Untertribus: | Orchidinae (Platantherinae) |
| Art: | Rosa Kugelorchis |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Traunsteinera globosa (L.) RCHB. | |
| Merkmale | |
| Stängel aufsteigend bis aufrecht; Blätter 4-6 bläulich-grün, oval-lanzettlich, aufrecht am dünnen Stängel verteilt; Blütenstand halbkugelig, reichblütig, sehr dicht; Blüten hellrosa bis lilarosa mit purpurroten Punkten auf der Lippe; Sepalen lang ausgezogen, knopfartige Spitze; Mittellappen der 3-spaltigen Lippe mit aufgesetzter Spitze; Sporn zylindrisch, kurz. |
|
| Standort | |
| Die kalkliebende Pflanze bevorzugt als Standort frische Kalk-Magerrasen oder Bergwiesen. Man findet sie bis in Höhenlagen von 2500 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/+ | D: -/+ | CH: -+†¹/-+ ¹) RE = regional ausgestorben |
|
| Trivialnamen | |
| Rote Kugelorchis, Kugelknabenkraut | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|