| Systematik | |
| Ordnung: | Asternartige (Asterales) |
| Familie: | Korbblütler (Asteraceae) |
| Unterfamilie: | Carduoideae |
| Tribus: | Cynareae |
| Gattung: | Flockenblumen (Centaurea) über 250 Arten |
| Art: | Perücken-Flockenblume |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Centaurea pseudophrygia C.A.MEY. | |
| Merkmale | |
| Stängel aufrecht oder aufsteidend, schwach verzweigt, behaart; Blätter eiförmig, stängelumfassend; Blüten purpurn, Köpfe mindestens so dick wie lang, Hüllblätter an der Spitze dunkelbraun, zurückgebogen, lang gefranst. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt frische, nährstoffreiche und etwas kalkhaltige Böden. Man findet sie in den Allgäuer Alpen bis in Höhenlagen von 2000 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/-| D -+/- | CH: -/+ | |
| Systematik |
|
| Die Gattung Centaurea ist sehr variabel und gilt als unzureichend erforscht. | |
| Trivialnamen | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|