Bach-Nelkenwurz
Geum rivale

Icon_Pfeil_links3     Icon_Pfeil_rechts3

Bam, ↑↓ Mittelberg Rohr Juli 2008


Blume des Jahres 2007
Systematik
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie: Rosoideae
Gattung: Nelkenwurzen (Geum)
Art: Bach-Nelkenwurz
Wissenschaftlicher Name
Geum rivale  L.
Merkmale
Icon_Jupiter_ausdauernd    IV-VII    20-60 cm     Icon_Heilpflanze    Icon_essbar
Stängel aufsteigend, locker verzweigt, etwas rötlich,  nach oben hin zunehmend drüsig behaart;
Grundblätter lang gestielt, unterbrochen gefiedert, mit großem Endblättchen; Obere Blätter einfach oder gelappt, Lappen grob gezähnt;
Blüten einzeln oder 2-7, nickend, fünfzählig,  etwa gleich lange Blütenhüllblätter: Kelchblätter außen rötlich (purpur-braun), Kronblätter innen gelb, am Rand rötlich; 10 und mehr Staubblätter;
Sammelfrucht im Gegensatz zur Blüte aufrecht, je Blüte 60 bis 80 freie Nussfrüchtchen, nach der Blütezeit durch starke Verlängerung des Griffels auf eine Länge von 12 mm heranwachsend; Griffel oberhalb der Mitte hakenförmig gekrümmt, im unteren Teil federschweifartig behaart.
Standort
Die Art bevorzugt Feucht- und Nasswiesen, Gräben, Ufer, Auwälder und andere feuchte Wälder sowie Hochstaudenfluren mit sickernassen, nährstoffreichen Böden. Sie ist in den Alpen bis in Höhenlagen von 2000 m zu finden.
Gefährdung
 RLVlbg  -/- | D: -/- | CH -/-
Verwendung
In der Naturheilkunde wird von ihr wie bei der Echten Nelkenwurz (Geum urbanum) die Wurzel verwendet. Sie wirken beide antibakteriell, schweißtreibend, entzündungshemmend und zusammenziehend (adstringierend) und werden bei Magen-Darmerkrankungen und fieberhaften Infekten eingesetzt.
Trivialnamen
Bachbenedikt, Blutströpfchen, Herrgott’s Brot, Herzwurz, Kapuziner, Wasserbenedikt, Wasserwurz, Kaminfegerchen
Quellenangabe und Links
Textquelle: Icon_Link_extern Bach-Nelkenwurz bei Wikipedia
Icon_Link_extern Geum rivale bei infoflora.ch
Icon_Link_extern Blume des Jahres 2007 bei loki-schmidt-stiftung.de