Steinröschen Schteiröösle
Daphne striata
Bam, Kanzelwand Juli 2009
Karl Kessler, Kleinwalsertal Juni 2014
Systematik | |
Ordnung: | Malvenartige (Malvales) |
Familie: | Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae) |
Gattung: | Seidelbast (Daphne) |
Art: | Steinröschen |
Wissenschaftlicher Name | |
Daphne striata TRATT. | |
Merkmale | |
V-VII 10-35 cm ∇ | |
Kleinstrauch, immergrün; Äste dünn, niederliegend bis aufsteigend, zahlreich gabelig verzweigt, kahle, glatte Rinde; Laubblätter wechselständig, an den Zweigenden rosettig gehäuft angeordnet, ledrig und beidseits hell blau-grün bis dunkelgrün; Blüten 8 bis 12, angenehm fliederartig duftend, endständiger, doldiger Blütenstand; Blüten zwittrig, 4-zählig; Kelchblätter kahl, rosa, kronblattartig, zu einer fein gestreiften Röhre verwachsen; Steinfrucht kahl, elliptisch, zunächst orangerot gefärbt, später bräunlich. |
|
Standort | |
Diese Pflanzenart bevorzugt als Standort kalkreiche, feuchte Böden, steinige Weiden, Bergföhrenwälder, Zwergstrauchheiden und Felsschutt in Höhenlagen zwischen 1000 und 2800 m. | |
Gefährdung | |
RLVlbg: -/- | D: -/+ | CH: -/-+ | |
Giftig |
|
Das Steinröschen ist durch Daphnetoxin stark giftig. Fast ein Drittel aller Seidelbastvergiftungen verlaufen tödlich!¹ |
|
Trivialnamen | |
Gestreifter Seidelbast, Alpenflieder, Kahles Steinröschen. | |
Quellenangabe und Links | |
Textquelle: Steinröschen bei Wikipedia Daphne striata bei infoflora.ch ¹) Gehölzportrait Seidelbast bei Waldwissen.net, Abschnitt Gift und Wirkung |