Stängelumfassender Knotenfuß
Streptopus amplexifolius
Bam, ↑ oberhalb Walmendinger Alpen August 2007 – ↓ Egg August 2007
| Systematik | |
| Ordnung: | Lilienartige (Liliales) |
| Familie: | Liliengewächse (Liliaceae) |
| Unterfamilie: | Calochortoideae |
| Gattung: | Streptopus |
| Art: | Stängelumfassender Knotenfuß |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Streptopus amplexifolius (L.) DC. | |
| Merkmale | |
| Rhizom schief, knotig; Stängel aufrecht, oft schlängelig; Blätter stängelumfassend, herzförmig, auffällige Längsnerven; Blüten weißlich, einzeln, glockig, bis etwa zur Mitte verwachsen, Zipfel nach außen gebogen; Beeren leuchtend rot, glänzend. |
|
| Standort | |
| Der Stängelumfassende Knotenfuß wächst in montanen frischen Fichten- und Nadel(-Laub)mischwäldern, Grünerlengebüschen, Hochstaudenfluren und sickernassen (Schlucht-)Felsbänken. Er meidet Kalk und mag gerne etwas Schatten. Man findet ihn bis in Höhenlagen von 2000 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -+/- | CH: -+†¹/-+ ¹) RE (= regional ausgestorben) |
|
| Trivialnamen | |
| Knotenfuß | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|