| Systematik | |
| Ordnung: | Lippenblütlerartige (Lamiales) |
| Familie: | Wegerichgewächse (Plantaginaceae) |
| Gattung: | Kugelblumen (Globularia) |
| Art: | Herzblättrige Kugelblume |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Globularia cordifolia L. | |
| Merkmale | |
| Pflanze bildet immergrünen dichten Rasen (teppichartiges Geflecht) mit kriechenden, teilweise nur an der Basis verholzten Zweigen; Blütentragende Stängel aufrecht; Blätter lanzettlich, vorne herzförmig eingebuchtet; Blüten in halbkugeligen Köpfchen, Einzelblüten fünfzipfelig; Krone zweilippig und blaulila. |
|
| Standort | |
| Die Art bevorzugt felsdurchsetzte Rasen, Felsspalten, Humusdecken über Felsen auf Kalkböden bis in Höhenlagen von etwa 2000 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/+ | CH: -+/-+ | |
| Wissenswert |
|
| Das teppichartige Geflecht sammelt wie eine Reuse den vom Felsen herabrieselnden Humus. | |
| Trivialnamen | |
| Herz-Kugelblume | |
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|