| Systematik | |
| Ordnung: | Asternartige (Asterales) |
| Familie: | Korbblütengewächse (Asteraceae) |
| Unterfamilie: | Cichorioideae |
| Tribus: | Cichorieae |
| Gattung: | Pippau (Crepis) |
| Art: | Gold-Pippau |
| Wissenschaftlicher Name | |
| Crepis aurea (L.) CASS. | |
| Merkmale | |
| Stängel aufrecht, einfach oder wenig verzweigt, nach oben dicht behaart; Blätter in grundständiger Rosette, verkehrt-lanzettlich-spatelförmig, grob gezähnt, Stängelblätter keine oder höchstens 2 schuppenförmige, linealische bis pfriemliche Hochblätter; Blütenkörbchen einzeln endständig, Hüllblätter lanzettlich und zugespitzt und wie der obere Teil des stängels dicht schwarz zottig behaart; Zungenblüten orange bis bräunlich-feuerrot. |
|
| Standort | |
| Die Art gedeiht auf frischen, nährstoffreichen, meist kalkarmen Wiesen und Weiderasen, Lägerfluren, Schneeböden (Schneetälchen) in Höhenlagen zwischen 1000 und 2900 m. | |
| Gefährdung | |
| RLVlbg: -/- | D: -/- | CH: -+/- | |
| Trivialnamen | |
| Orange-Pippau; Große Gemswurz, Rohmblümle |
|
| Quellenangabe und Links | |
| Textquelle: |
|